Leitfaden für die perfekte Gartenbeleuchtung Eine gut durchdachte Gartenbeleuchtung sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern schafft auch Wohlfühlplätze, stellt Bereiche ins Rampenlicht, erzeugt Pfade und Grenzen. Um ein perfektes Ergebnis zu bekommen, ist es wichtig, sich frühzeitig mit der Gartenbeleuchtung auseinanderzusetzen. Am besten zeitgleich mit der Gartenplanung, denn dann lässt sich die Verkabelung im Zuge der Pflanzarbeiten leicht bewerkstelligen. Ist…
Das perfekte Licht am Arbeitsplatz! Die richtige Beleuchtung für den Arbeitsplatz ist in erster Linie von der Tätigkeit abhängig, aber auch von der Raumgeometrie und den verwendeten Materialien und Farben. Die Beleuchtungsstärke wird durch die zu verrichtenden Tätigkeiten bestimmt. Darüber gibt die ÖNORM EN 12464-1 genaue Auskunft. Zusätzlich spielen am Arbeitsplatz auch Faktoren wie Wohlbefinden, Konzentration und Leistungsfähigkeit eine wesentliche…
Umsteigen auf LED-Beleuchtung und doppelt kassieren! Betriebskostensenkung: LED-Systeme sparen im Vergleich zu konventionellen Beleuchtungen meist über 50% der Stromkosten ein und haben die fünf- bis zwanzigfache Nutzungsdauer gegenüber alten Lampen. Fördergelder: Zusätzlich werden Unternehmen, die ihre alte Beleuchtung auf LED-Systeme umrüsten vom Staat mit einer Umweltförderung belohnt. Einen Extrabonus gibt es, wenn zusätzlich eine bewegungs- bzw. tageslichtabhängige Regelung installiert wird….
Teure Bauherrn-Irrtümer oder: Warum sich Lichtplanung vom Profi rentiert Wie soll mein Traumhaus aussehen? Welche Einrichtung wünsche ich mir? Private Bauherrn bedenken viele Dinge sehr ausführlich. Nur das Thema Beleuchtung bleibt bei vielen Neu- und Umbauten noch immer unterbelichtet. „Dafür ist auch noch Zeit, wenn erst der Rohbau steht“: Das ist Kardinalfehler Nummer 1. Ein paar der möglichen Folgen: Zu…
5 Mythen über LED Mythos LED Eigentlich dachte ich, es ist kein Thema mehr, LEDs werden vom Konsumenten mittlerweile voll akzeptiert. Aber falsch gedacht. Immer wieder höre ich von Kunden und Bekannten, die Vorbehalte gegen LEDs. Vorbehalte die sich auf Irrglauben begründen, da immer noch eine Menge von Halbwahrheiten kursiert. Daher ist es wieder mal an der Zeit, einige LED-Mythen…
Beleuchtung visualisieren – ja das geht! Beleuchtungsvisualisierung – Ist das leistbar? Visualisierungen verbinden wir oft mit hohen Zusatzkosten.Aber die gute Nachricht ist: Wir haben eine Lösung.Wir zeigen dir für die verschiedenen Bereiche deines Wohnhauses oder deiner Geschäftsräumlichkeiten Beleuchtungskörper und haben dabei ein klares Gesamtbild vor Augen. Entscheidend ist, dieses Bild auch an unsere Kunden zu transportieren und dazu ist die…
Eine Lichtplanung kann ich mir nicht leisten! Wozu Beleuchtung planen? Bei gewerblichen und öffentlichen Bauten muss die Beleuchtung Normen und Vorschriften entsprechen. Dazu gehört eine professionelle Beleuchtungsplanung. Dafür hat entweder der Bauherr oder Architekt diese von Anfang an berücksichtigt, oder sie wird vom Elektroplaner/Elektriker „mitgemacht“. Diese bedienen sich dabei im besten Fall am Fachwissen eines Lichtplaners oder holen sich zumindest…
Schreibe einen Kommentar